Pierre Chappuis: Blinde Distanz – Übersetzung: Felix Philipp Ingold

Debütbände über Bande

Bernd Igel: Poesiealbum 259

Die lyrische Selbstverständigung über den Sinn des Gedichtemachens, die mögliche und schon wirkliche Daseinsweise als Dichter – um nichts geringeres geht es – ist immer auch ein Angebot für ein Gespräch mit anderen.

Weiterlesen
Wird geladen

LIFE IS LIFE When we all feel the poesie

Wird geladen

Hans Magnus Enzensbergers Überlebenskünster

Magnetare

Beliebt

Felix Philipp Ingold: Überzusetzen

Der vorliegende Band enthält nebst einer Auswahl übersetzungskritischer und -theoretischer Arbeiten auch diverse experimentelle Übersetzungsproben sowie ein Verzeichnis von Ingolds einschlägigen Schriften.

planetlyrik.de Logo schmal
KIbild von Sebastian

ORTE PAUL CELANS

Google Earth Hintergrundbild von West- bis Osteuropa für Helmut Böttiger: Orte Paul Celan
Mashup von Juliane Duda zu Felix Philipp Ingold: Endnoten. Ohne Schrift

Felix Philipp Ingold: Endnoten

Mit den vorliegenden „Endnoten“ kommt eine Werkreihe zum Abschluss, die 1984 mit „Haupts Werk. Das Leben“ begonnen, dann fortgeführt wurde mit den Textbüchern „Freie Hand“, „Gegengabe“ und „Leben und Werk“.

Mashup von Juliane Duda zu Felix Philipp Ingold: Gegengabe. Ohne Schrift

Felix Philipp Ingold: Gegengabe

Ein literarisches Kompendium, gleichermaßen geeignet zum Nachlesen, Nachdenken und Nachschlagen.

Mashup von Juliane Duda zu Felix Philipp Ingold: Haupts Werk. Ohne Schrift

Felix Philipp Ingold: Haupts Werk

Die Grenze zwischen dem Eigenen und dem Fremden möge verwischen.

Mashup von Juliane Duda zu Felix Philipp Ingold: Leben & Werk. Tagesberichte zur Jetztzeit. Ohne Schrift

Felix Philipp Ingold: Leben & Werk

Einführung in einen 5-Jahre-Text. Lesezeremonie zum 5 Uhr Tee.

Mashup von Juliane Duda zu Felix Philipp Ingold: Überzusetzen. Ohne Schrift

Felix Philipp Ingold: Überzusetzen

Der vorliegende Band enthält nebst einer Auswahl übersetzungskritischer und -theoretischer Arbeiten auch diverse experimentelle Übersetzungsproben sowie ein Verzeichnis von Ingolds einschlägigen Schriften.

KIup von Juliane Duda zu Felix Philipp Ingolds Magnetaren

Felix Philipp Ingolds Magnetarium

Felix Philipp Ingolds Bände „Endnoten“, „Gegengabe“, „Haupts Werk“ und „Leben & Werk“ auf einen Blick.

Mashup von Juliane Duda zu Felix Philipp Ingold: Endnoten. Ohne Schrift

Felix Philipp Ingold: Endnoten

Mit den vorliegenden „Endnoten“ kommt eine Werkreihe zum Abschluss, die 1984 mit „Haupts Werk. Das Leben“ begonnen, dann fortgeführt wurde mit den Textbüchern „Freie Hand“, „Gegengabe“ und „Leben und Werk“.

Mashup von Juliane Duda zu Felix Philipp Ingold: Gegengabe. Ohne Schrift

Felix Philipp Ingold: Gegengabe

Ein literarisches Kompendium, gleichermaßen geeignet zum Nachlesen, Nachdenken und Nachschlagen.

Mashup von Juliane Duda zu Felix Philipp Ingold: Haupts Werk. Ohne Schrift

Felix Philipp Ingold: Haupts Werk

Die Grenze zwischen dem Eigenen und dem Fremden möge verwischen.

Mashup von Juliane Duda zu Felix Philipp Ingold: Leben & Werk. Tagesberichte zur Jetztzeit. Ohne Schrift

Felix Philipp Ingold: Leben & Werk

Einführung in einen 5-Jahre-Text. Lesezeremonie zum 5 Uhr Tee.

Mashup von Juliane Duda zu Felix Philipp Ingold: Überzusetzen. Ohne Schrift

Felix Philipp Ingold: Überzusetzen

Der vorliegende Band enthält nebst einer Auswahl übersetzungskritischer und -theoretischer Arbeiten auch diverse experimentelle Übersetzungsproben sowie ein Verzeichnis von Ingolds einschlägigen Schriften.

KIup von Juliane Duda zu Felix Philipp Ingolds Magnetaren

Felix Philipp Ingolds Magnetarium

Felix Philipp Ingolds Bände „Endnoten“, „Gegengabe“, „Haupts Werk“ und „Leben & Werk“ auf einen Blick.

Mashup von Juliane Duda zu Felix Philipp Ingold: Endnoten. Ohne Schrift

Felix Philipp Ingold: Endnoten

Mit den vorliegenden „Endnoten“ kommt eine Werkreihe zum Abschluss, die 1984 mit „Haupts Werk. Das Leben“ begonnen, dann fortgeführt wurde mit den Textbüchern „Freie Hand“, „Gegengabe“ und „Leben und Werk“.

Mashup von Juliane Duda zu Felix Philipp Ingold: Gegengabe. Ohne Schrift

Felix Philipp Ingold: Gegengabe

Ein literarisches Kompendium, gleichermaßen geeignet zum Nachlesen, Nachdenken und Nachschlagen.

  • Life is life
  • Grenzfallgedichte
  • Debütbände über Bande
  • Felix Philipp Ingold: Fremdsprache
  • Hans Magnus Enzensberger: Geistersstimmen
  • Hans Magnus Enzensberger: Überlebenskünstler
  • Helmut Böttiger: Orte Paul Celans
  • Orplid & Co.

Juliane Dudas KIUps für PlanetLyrikHall

Deutschsprachige Autor*innen
auf Sendung

Fremdsprachige Autor*innen
im Screen

ANDREAS KOZIOL

Addition der Differenzen
Tradition der Differenzen

ANDREAS KOZIOL: ADDITION DER DIFFERENZEN

(entstanden etwa 1983)

 

einer hat sich verkommen gestellt
einer hat sich dagegen gebäumt
einen hat irgendein Schlagwort gefällt
einer, der stumpf in den Abend streunt

einen bestrickt nur die eigene Masche
einer erbaut sich an fehlenden Brücken
einer entflammt sich und redet mit Asche
einer ist alle und lässt sich nicht blicken

einer verrennt sich in Worten wie Heimat
einer empfindet die Schwerkraft als Fluch
einer, der ständig den Vater am Bein hat
einer ist ohne Geschmack und Geruch

einer will nichts als ein anderes Leben
einer bemuttert den Wunsch und stirbt ab
einer versucht mit Gewalt zu verblöden
einer bricht über die Schwerkraft den Stab

einer versteht seine Worte als Zeugen
einer als landesweit offenes Grab
einer als Mittel, sich drüber zu beugen
einer verlässt gegen Mittag die Stadt

Ein Gedicht • Ein Gedicht ist ein Gedicht • ist ein Gedicht • Ein Gedicht

Lyrische Chronik

Erinnerungen an Ezra Pound

Planet Lyrik

»Unsre Erde entstand vor genau 3,14159 Milliarden Jahren.«
(aus einem alten Volksbrockhaus)

für Juliane Duda und Egmont Hesse

 

Sind doch die meisten Gestirne
anspruchslos genug!
Brauchen weder Entfernung noch
Namen oder ein Gewicht.

Womöglich ist die Schwerkraft – ja! –
ein Fake der klassischen Physik.
Wo alles strikt nach oben
fällt und viele (sehr viele) nur noch
zuunterst gefallen. Was sonst
allein in höhern Sphären
gilt. Und aber nichts für ungut!

Auch nichts für übermorgen oder wenigstens
für Auserwählte? Denn so oder
anders gibt’s Supererden
genug unter all den Planeten. Wetten
dass hier jede Wette gilt. Vorab
die aufs Wetten.

Felix Philipp Ingold